Predigt Lk.6, 27.38 20.02.2022

Meine lieben Schwestern und Brüder, In seiner Autobiographie „Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit“ erwähnt Mahatma Gandhi die „Bergpredigt“ als eines der wichtigsten religiösen Werke, die ihn dazu inspirierten, um Indien zu befreien durch gewaltlosen Widerstand. Er schreibt: „Ich erkannte, dass die Bergpredigt die Gesamtheit des Christentums für jedermann ist, der ein friedliches, sinnvolles…

Glaubensbekenntnisse

Grundgebete der Katholischen Kirche Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde Dein Name, Dein Reich komme, Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsern Schuldigern, und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.…

Historische Daten

Pfarrkirche St.Antonius Großräschen 1907 Erster Gottesdienst im „Kurmärker“ am Markt (2.8.) 1908 Anstellung des 1. Geistlichen Georg Lompa (26.11.) 1909 Bau des Pfarrhauses 1910 Pfarrkuratie (1.7., vorher zu Senftenberg) 1912 Erster Spatenstich für Bau der Pfarrkirche nach Plänen von Clemens Lohmer, Leipzig (19.9.) 1912 Grundsteinlegung der Pfarrkirche (20.10.) 1913 Benediktion der Pfarrkirche durch Erzpriester Preißner…

Die Jehmlich Orgel

Jehmlich Orgel 1913 wurde der neogotische Bau aus roten Klinkern fertiggestellt. 1915 erhielt die Kirche eine Orgel der Schweidnitzer Firma Schlag & Söhne. Mit der Umgestaltung des Kircheninnern ab 1975 erhielt St. Antonius ein neues Instrument. Architekt Wolfram Starke und Bildhauer Friedrich Press aus Dresden trennten das Presbyterium ab und gestalteten die so entstandene Altarwand…

Gedanken

KARDINAL KARL LEHMANN schrieb anlässlich einer Ausstellung mit Werken von Friedrich Press in der Galerie der BASF Schwarzheide 1994: Friedrich Press gilt schon lange als einer der wichtigsten Kirchengestalter im Raum der ehemaligen DDR. Nicht zuletzt die große Ausstellung, die vor drei Jahren (1991, Anm. Geisler) von Dresden bis nach München gewandert ist, hat in…

Inspiration

Friedrich Press (1904 – 1990) Bildhauer und Grafiker – äußerte sich zu seiner Arbeit am 10.09.1978 in St. Antonius wie folgt zur Gemeinde: „Herr Pfarrer Kirschstein bat mich, zu meiner Arbeit Ihnen meine Gedanken zu sagen. Das ist für mich nicht so leicht, denn ich bin Bildhauer und habe mit dieser Arbeit bereits alles gesagt.…

Friedrich Press

Friedrich Press (1904 – 1990)Bildhauer und Grafiker – Biographie 1904 am 7. September in Ascheberg/Westfalen geboren 1921-1924 Holz- und Steinbildhauerlehre bei Alexander Frerichmann in Münster 1924-1925 Kunsthochschule Dortmund bei Prof. Fritz Bogdans 1926 Vereinigte Staatshochschule für Kunst und Gewerbe in Berlin-Charlottenburg bei Prof. Perathoner 1927-1931 Staatl. Kunstakademie Dresden bei Prof. Wrba. Grabmal des Vaters 1929…

Jesus Christus erfahren

Kurs zur Einführung und Vertiefung im christlichen Glauben Gott hat uns sein Gesicht in Jesus Christus gezeigt.Darum ist der christliche Glaube keine kosmische Kraft, kein philosophischer Gedanke, kein Glaube an einem höheren Wesen, sondern ein persönliches Vertrauen zu Christus. Der Glaube schenkt uns Kraft.Der Glaube gibt uns Halt.Der Glaube verleiht uns Einsicht und Weisheit.Der Glaube…